PORTRÄT

KIWANIS ist eine internationale Vereinigung lokaler Clubs, in denen Personen aus allen möglichen Berufsgruppen vertreten sind.

Nach dem Motto “We build” bemüht sich jeder KIWANIS Club auf seinem Gebiet um die gezielte, vornehmlich soziale Hilfe an benachteiligte Einzelpersonen und Gruppen. Durch freiwilliges Anpacken von Arbeiten aller Art werden die dazu benötigen Mittel selber erwirtschaftet, bevor sie der ausgewählten Bestimmung zugute kommen. Somit bietet KIWANIS verantwortungsbereiten, fachkundigen und engagierten Frauen und Männern ein breites Betätigungsfeld.

Mehr als 310 000 KIWANIS-Mitglieder, Industrielle, Geschäftsleute und Angehörige freier Berufe in den verschiedensten Teilen der Welt, tragen das KIWANIS-Abzeichen und besuchen regelmässig die Zusammenkünfte ihres KIWANIS Clubs. Jedes dieser KIWANIS-Mitglieder trägt berufliche Verantwortung, seine Zeit ist beschränkt; dennoch nimmt es aktiv am Clubleben und an der Verwirklichung der sozialen Projekte seines Clubs teil.

Was heisst “KIWANIS”?
“KIWANIS” bedeutet “Ausdruck seiner eigenen Persönlichkeit”. Sein Ursprung geht auf das indianische Wort vom Ochipew-Stamm, “NUN KEE WANIS” zurück, was im allgemeinen Sinne “wir lassen von uns hören” bedeutet.

Entstehung der KIWANIS-Idee
Der erste KIWANIS Club wurde am 21.1.1915 in Detroit, Michigan, USA, gegründet. In der Folge entwickelte sich KIWANIS zunächst in Nordamerika, bis 1963 der erste europäische KIWANIS Club in Wien entstand. In der Schweiz erfolgte die erste Clubgündung im gleichen Jahr in Basel.

Ausführliche Informationen über «Kiwanis» finden Sie auf der Homepage von Kiwanis Schweiz.

PROJEKTE Aktuell

RACLETTE STAND BRADERIE 2022

Auch in diesem Jahr waren wir  Kiwaner an der Braderie  mit unserem Traditonellen Raclette Stand vertreten.

Ein von den Braderiebesucher beliebter Stand an dem wir uns einem breiten Publikum zeigen können.

 

Soziale und Kulturelle Unterstützung 2021

Total wurde von uns Spenden von über 19500 Frs.

getätigt. Allani Kinderhospiz überreichten wir mit

10`000 Fr. den grössten Betrag.

Vergangene Projekte

2022.
Braderie Raclette Stand Leitung Michel Christen
2020.
Braderie wurde nicht durchgeführt
2019.
Raclette Stand Braderie
2019.
Finanzierung Violine Klara Kirchner
2018.
Braderie Raclette Stand
2018.
Spende einer Kletterwand an ZEN Biel-Bienne
2017.
Heilpädagogische Schule Biel Wasserspiel
2016.
Braderie Raclette Stand
2015.
Kinderbaustelle Biel
2015.
Braderie Raclette Stand
2013.
Weihnachtsmarkt Nidau
2011.
Mexiko Projekt gegen Blindheit

 

2010.
Braderie Raclette Stand
2010.
Chügelibett
2009.
chinderhus
2006.
Buch der Gebärdensprache
2006.
Pfadi trotz allem

Anlässe 2022/23

 

  • Do. 03.Nov. Pauderlunch Clublokal
  • Do. 17.Nov. Abendanlass Besichtigung ESB
  • Do. 01.Dez. Chlauserabend Von Hütte-Gut
  • Do. 15.Dez. Weihnachtslunch Clublokal
  • Do. 05.Jan. Neujahrslunch
  • Do. 19.Jan. Abendanlass Fondueplausch
  • Do. 02.Feb. Plauderlunch
  • Do. 16.Feb. Abendanlass Sportschule Magglingen
  • Do. 02. März Plauderlunch
  • Do 16.März Abendanlass bei Patrik K.
  • Do.30.März Plauderlunch
  • Do.13.April Abendanlass auf Bauernhof
  • Do.27.April Maibummel ( mit Damen ).

GRUNDSÄTZE

Die Goldene Regel und die sechs Grundsätze.

GOLDENE REGEL

Verhalte Dich immer so, wie Du erwartest, dass sich Deine Mitmenschen Dir gegenüber verhalten.

Grundsätze

  1. Den humanen und geistigen Werten den Vorrang vor den materiellen Werten zu geben.
  2. Im Alltag die Anwendung der Goldenen Regel in allen zwischenmenschlichen Beziehungen zu fördern.
  3. Die Anwendung immer höherer Massstäbe im sozialen, geschäftlichen und beruflichen Leben zu fördern.
  4. Durch Rat und gutes Beispiel verständnisvollere, aktivere und hilfreichere Mitbürger zu formen.
  5. Durch KIWANIS Clubs dauernde Freundschaften zu gewinnen, uneigennützigen Dienst am Nächsten zu üben und bessere Gemeinschaften zu bilden.
  6. Mitzuarbeiten am Aufbau einer gesunden öffentlichen Meinung, um dadurch Rechtschaffenheit, Gerechtigkeit und Loyalität einem freien Staatswesen gegenüber sowie gute internationale Freundschaften zu fördern.

VORSTAND

2022/23

Stefan Zürcher
President

+41(0)32 342 09 71
stz51@bluewin.ch

Rolf Helbling
President past

+41 (0)32 373 35 80
rolf.helbling@galvano.ch

Andreas Tüscher
präsident elect

+41 (0)32 333 16 91
andreas.tuescher@bluewin.ch

Joachim Flückiger
Sekretär/protokoll

+41 (0)32 331 91 31
info@g-f-b.ch

Jürg Siegenthaler
Chairman Soc. Activity

+41 (0)32 344035052
juerg.siegenthaler@amsonic.com

René Wüthrich
Treasurer

+41 (0)32 346 22 41
rene.wuethrich@bdo.ch

Gustav Homberger
Chairman Activity

+41 (0)32 351 22 56
gustavo.ho@bluewin.ch

Ronny Huggenberger
Chairman Wachstum

+41 (0)32 384 64 43
ronny.huggenberger@pgyger.ch

Erich Weber
Chairman PR

+41 (0)32 342 30 72
erich.weber@mgg.ch

Joachim Flückiger
Club DB Manager

+41 (0)32 366 86 30
info@g-f-b.ch

MY KIWANIS

Login
Für Kiwanis Mitglieder

Einloggen

CLUBLOKAL

Die Residenz Au Lac liegt an bester Lage zwischen Stadtzentum und Bielersee, einem Ort, wo wir uns wohl fühlen.

Residenz Au Lac

Das Residenz Au Lac verfügt über optimale Räumlichkeiten um kleinere und grösser Veranstaltungen durchzuführen.

Unter der Leitung Gastronomie Patricia Luginbühl,  werden wir mit seinen Köstlichkeiten an unseren Lunchtreffen jeden 2. Donnerstag sehr verwöhnt. 

Ebenso ist die Residenz ein Ort der Begegnung in Biel für Jung und Alt, für Kultur Gastronomie und für Firmen, über alle Generationen hinweg. 

Es ist dank einer grossen Einstellhalle auch sehr bequem mit den Auto erreichbar.

Kontakt

Residenz Au Lac
Aarberstrasse 54
Postfach
2501 Biel-Bienne

Tel. 032 328 29 30 
info@residenz-au-lac.ch

Kiwanis Club, Aarbergstrasse 54, 2503 Biel/Bienne